

HANDTHERAPIE
Everything is going to be fine in the end. If it’s not fine it’s not the end.
Oscar Wilde
About Me.
Florentina VAN GINNEKEN
Ergotherapeutin (BSc.)
Gesundheitswissenschafterin (MSc.)
Certified Handtherapist - NL (CHT-NL)
Supervisor & Coach in Motivational Interviewing
zertifzierte K-Taping Therapeutin
Bei folgenden Organisationen bin ich als Mitglied zu finden:
Bundesverband der ErgotherapeutInnen Österreichs
Der österreichischen Gesellschaft für Handtherapie (ÖGHT)
Niederländischen Gesellschaft für Handtherapie (NVHT)
Österreichischen Gesellschaft für rheumatologische Gesundheitsberufe (ÖGRG)
Seit 2014 durchgehend CPD-PLUS zertifiziert.


Arbeit.
seit 2020 Vorträge und Workshops im Bereich Gesundheit und Kommunikation
seit März 2015 Gründerin und Eigentümerin der
1. handtherapeutischen Praxis des Burgenlandes
-
Dezember 2017 - Dezember 2018 Karenzvertretung Praxis Dr. Kusebauch Mattersburg (A) Handtherapeutin
-
2016 Physikalisches Institut Neckenmarkt (A)
Allgemeinergotherapeutin -
2016 kurzfristige Vertretung im Rehabilitationszentrum Engelsbad
Fachbereich Geriatrie / Orthopädie, Baden (A) -
Dezember 2015- März 2020 Chefredaktion Ergotherapie Austria
Wien (A) -
2014 Atrium Medical Centre
Fachbereich Handtherapie, Heerlen (NL) -
2013 St. Katharinen Hospital
Fachbereich Geriatrie und Handtherapie, Frechen (D)
Ausbildung.
-
2022-2023 Supervisor & Coach in Motivational Interviewing
Heidelberg / Berlin (D) -
2018-2020 Studium „Angewandte Gesundheitswissenschaften“
IMC Krems (A) -
2016 Zertifizierung zur K-Taping Therapeutin
Wien (A) -
2014 Abschluss der 1-jährigen Zusatzausbildung zur Handtherapeutin am Erasmus Medical Centre Rotterdam (NL)
-
2011-2014 Abschluss der 4-jährigen Ausbildung zur Ergotherapeutin nach nur 3 Jahren an der Hogeschool Zuyd
Heerlen (NL)
Publikationen.
Diagnoseorientierte vs. betätigungsorientierte Ergotherapie in der Orthopädie, Praxis Ergotherapie (02/2021), Verlag modernes lernen
Van Ginneken, F. (2023). Die 3-Schrauben-Technik – Ergotherapie bei rheumatischen Erkrankungen an der Hand. Rheuma Plus, 23(4), 206–210.
https://doi.org/10.1007/s12688-023-00694-9
Motivierende Gesprächsführung - oder wie Sprache Berge versetzen kann, Praxis Ergotherapie (06/2024), Verlag modernes lernen
Van Ginneken, F. (2024). Die 3-Schrauben-Technik. Ärzte Woche, 45, 10-11.
Van Ginneken, F. (2024). Gelenkschutz. Thieme. https://doi.org/10.1055/b000000937

-
Die Therapie und wann sie genutzt werden sollteDie Handtherapie umfasst die Rehabilitation von Patient:innen mit angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen der oberen Extremität und deren Auswirkungen. Wenn eine oder mehrere der folgenden Probleme auf Ihre Hand oder Ihr Handgelenk zutrifft, ist Handtherapie anzuraten: • sicht- und/oder fühlbare Veränderungen • Schmerzen • Probleme im Bewegungsablauf • Bewegungseinschränkungen • Sensibilitätsstörungen • nach Operationen (egal welche OP - warten Sie nicht auf das o.k. des Operateurs sondern kontaktieren Sie mich SOFORT nach der Operation!) oder wenn Sie einfach eine Beratung oder Zweitmeinung wünschen.
-
Über Kosten und WertigkeitenGrundpreis bis 30 min = 50 € bis 60 min = 100 € Refundierung der Krankenkasse ÖGK 30 min = 27,72 € ÖGK 60 min = 55,45 € SVS 30 min = 27,20 € SVS 60 min = € 54,40 € BVAEB 30 min = 27,30 € BVAEB 60 min = 54,60 € Ihr verbleibender Selbstbehalt errechnet sich aus dem Grundpreis minus der Refundierung Ihrer Krankenkasse. z.B.: ÖGK 30 min ... 50 - 27,24 = 22,76 € Mir ist wichtig, Sie und Ihre Hände sehr gut und ganzheitlich kennen zu lernen, weshalb die erste Einheit IMMER bis zu 60 min dauert. Die meisten Folgeeinheiten dauern bis zu 30 min. Ausnahmen bei Schienenbau, Beratungsgesprächen oder sehr komplexen Verletzungen. Weitere Kosten können durch Schienen, Paraffin, Tape oder Therapiematerial für zu Hause anfallen.
-
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Bitte bringen Sie zum Ersttermin mit ...1. Eine Verordnung vom Haus- oder Facharzt, auf der ERGOTHERAPIE verschrieben wird. 2. Bitte nehmen Sie alle aktuellen Unterlagen betreffend Ihres Problemes mit. Das sind z.B.: Röntgenfotos - Operationsberichte (sehr wichtig!) - ev. vorhandene Schienen - Therapieberichte - Patienten-/Arztbriefe Bitte beachten Sie, dass Sie einige dieser Unterlagen beim zuständigen Arzt anfragen müssen (z.B.: Röntgenfotos, OP-Berichte), um diese zu erhalten!
-
Gesundheitsdaten sind hochsensibel, gehen wir entsprechend damit umDatenspeicherung Verarbeitungszweck Um mir ein umfangreiches Bild von Ihnen und dem zu lösenden Problem machen zu können, stelle ich neben organisatorischen Fragen, nach Ihrer Adresse und Sozialversicherungsnummer, auch persönlichere Fragen und mache Messungen und notiere alle erhaltenen Informationen. Lt. MTD-Gesetz §11a bin ich zu dieser Dokumentation verpflichtet! Weitergabe von Daten Es werden keine Daten ohne Absprache an Dritte weitergegeben. Um Ihr persönliches Gesundheitsmanagement zu optimieren, kann es notwendig sein Ihren Arzt/ Ihre Ärztin zu kontaktieren. Auch dies wird vorab mit Ihnen besprochen und nur mit Ihrem Einverständnis ausgeführt. Dauer der Datenspeicherung Laut MTD-Gesetz §11a bin ich verpflichtet Ihre Daten 10 Jahre lang zu speichern. Ihre Rechte (Betroffenenrechte) Recht auf Vergessenwerden Wenn Ihre Daten nicht mehr aktiv gebraucht werden (nach Abschluss der Behandlung und der Rechnungsbegleichung), haben Sie das Recht Ihre Daten löschen zu lassen. Allerdings steht meine Dokumentationspflicht über Ihrem Recht die Daten löschen zu lassen. Frühester Termin zur Löschung ist somit 10 Jahre nach Begleichung Ihrer Honorarnote. Recht auf Auskunft Ihre Daten bleiben Ihre Daten! Wenn Sie dies wünschen, dürfen Sie Ihre gesamte Dokumentation einsehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es für mich dabei auch die Daten anderer zu schützen gilt und eine direkt Einsicht während der Therapie daher nicht möglich ist. Recht auf Berichtigung Die DSVGO räumt Ihnen das Recht auf Berichtigung und Ergänzung über alle zu Ihrer Person verarbeiteten Daten ein. Veraussetzung ist allerdings, dass die Daten unrichtig oder unvollständig sind. Dies gilt jedoch nur für Ihre personenbezogenen Daten (Adresse, Name, etc.), nicht jedoch für meine Therapiedokumentation.

Fortbildungen.
Hospitationen.
Du bist Ergo- oder Physiotherapeut:in und möchtest in die Handtherapie schnuppern?
Hast du vielleicht schon Handpatient:innen, bist aber noch etwas unsicher wie, was, wann?
Oder möchtest einfach mal den Praxisalltag mit dem Krankenhausalltag vergleichen?
Hier sind Hospitationen möglich!
Je nach Vorwissen, Ziel und Zeitkontingent biete ich Hospitationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Ausmaßen an.

Mitschauen.
Kosten: 75 € pro Halbtag
Was du bekommst:
-
Handtherapie PUR
-
Möglichkeit zur Besprechung eigener Kasuistik
-
Wasser, Tee und süße Snacks
-
CPD-Fortbildungsbestätigung
-
bis zu 45 min Nachbesprechung

Mitdenken.
Mit etwas Glück, kannst du auch bei einer Ultraschalldiagnostik dabei sein oder hast in der Therapie die Möglichkeit zum Schienenbauen.

Mitmachen.
Du kannst auch gerne Schienenbau üben.
Ich arbeite mit konservativen Thermoplasten, Orifcast und verschiedenen Neoprenarten, sowie NRX. Der Materialpreis wird gesonderd verrechnet.
Da ich nicht Vollzeit im Patient:innenkontakt stehe, ist derzeit ein Praktikum im Rahmen der Ergotherapieausbildung leider nicht möglich.
NEUVERÖFFENTLICHUNG im Dezember 2024!

Alles, was Sie über Gelenkschutz wissen müssen
Mit diesem Buch von Florentina Van Ginneken erhalten Sie das bislang umfassendste Werk zum Thema Gelenkschutz. Machen Sie sich mit dem präventiven Nutzen von Gelenkschutz vertraut und erfahren Sie, wie sich Verhaltensänderungen im Alltag und in allen Lebensbereichen erfolgreich umsetzen lassen.
Was erwartet Sie in diesem Buch?
-
Grundlagen des Gelenkschutzes: kompakt und verständlich erklärt
-
Verhaltensänderung und Kommunikation: effektiv beraten und motivieren
-
Therapie: praktische Anleitungen und Tipps für Gelenkschutzmaßnahmen
-
Selbstschutz: Strategien zur Entlastung und Prävention von Überlastungssyndromen
Florentina Van Ginneken veranschaulicht mit ihrem unterhaltsamen Schreibstil Theorie und Praxis gleichermaßen, und bietet eine fundierte Grundlage für eine erfolgreiche Gelenkschutzberatung. Es ist das erste Werk, das die Prinzipien des Gelenkschutzes im Rahmen der Ergotherapie ausführlich und zeitgemäß behandelt.
Erleben Sie, wie kostengünstig, einfach und effektiv Gelenkschutz sein kann, und bereichern Sie Ihre therapeutische Arbeit mit diesem Leitfaden.
Sie wollen nicht lesen, sondern erleben? Dann kommen Sie mit zur:
zählt für den
SVS Gesundheitshunderter!
Arthrose Auszeit.
21.-23.Februr 2025

In diesem amüsant entspannten Wochenende lernen Sie ...
-
Warum Affen keine Arthrose haben und Menschen sich ihrer nicht erwehren können.
-
Was Knorpel und Almbauern gemeinsam haben.
-
Warum und vor allem wie ein Besuch im Bio-Natur-Resort Retter Arthrose vorbeugen kann.
-
Warum Arthrose an Feiertagen teilnehmen darf, am Alltag jedoch nicht.
-
und vor allem: Wie Sie der Arthrose ein Schnippchen schlagen können